Unterstützung in der Vorstandsarbeit ab 2021
Sehr geehrte Gartenfreundinnen,
sehr geehrte Gartenfreunde,
im Frühjahr 2021 läuft die Wahlperiode zur Ausübung der Vorstandsämter für den geschäftsführenden Vorstand aus.
Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Berufstätigkeit der jetzigen Vorstandsmitglieder wird es zu Veränderungen kommen und einige werden ausscheiden.
Durch die gestiegenen Anforderungen an die Vorstandsarbeit und die Beachtung der sich ständig ändernden Gesetzesgrundlagen haben sich Belastung und Zeitaufwand für die Vorstände stark erhöht.
Somit ist es auch wichtig, dass alle Ämter besetzt sind.
Daher bitten wir Sie/Euch um Mitarbeit bei der Vorstandsarbeit im geschäftsführenden
Vorstand und um Meldungen für die Vorstandsämter:
Eine Nichtbesetzung der Ämter kann dazu führen, dass der Verein seine Handlungs- und Geschäftsfähigkeit verliert.
Wir alle möchten daher unseren Verein nicht nur erhalten, sondern sehen uns in der Pflicht gemeinsam das Vereinsleben weiter zu entwickeln.
Der Vorstand 23.11.2020
Informationen zu Arbeitseinsätzen
Abteilung II
Liebe Mitglieder der Abt.2 der KGA „Freies Land“,
wie in der Mitgliederversammlung bereits angekündigt, werden wir mit der Erneuerung des Wassernetzes jetzt beginnen. Nun möchte ich heute die nächsten Termine für die Gemeinschaftsstunden (in 2020
sind 4 Stunden zu leisten) bekannt geben:
am 03./04.10. jeweils von 9 bis 13 h und von 13 bis 17 h;
am 17./18.10. zu gleichen Zeiten. Bitte einen Spaten mitbringen (es werden Wasserleitungen freigelegt, die etwa 30- 60 cm tief in den Gärten der Abt. 5 liegen).
Feste Schuhe sind wie immer Plicht (und auch sinnvoll).
Um die Arbeiten gut zu organisieren und durchführen zu können, bitte ich um verbindliche Anmeldung per mail bzw. in den Briefkasten Pz.78.
Zur Erinnerung: am 27.9.um 10 h findet die Anleitung zum Baumschnitt(Treffpunkt vor dem Vereinshaus) mit Anmeldung bei „baumschnitt@kga-freiesland.de
und am 7.11. ab 9 h wird das Wasser abgestellt und Strom- und Wasserdaten abgelesen. Hier ist die Anwesenheit Plicht.
Bei allen Fragen oder Problemen bitte rechtzeitig den Abteilungsvorstand zu kontaktieren, wir helfen, wo wir können.
Mit besten Grüßen
Dr. Larissa Klinzing
Vorsitzende der Abteilung 2
Wasserabstellung 2020!!!!
Werte Gartenfreundinnen, Werte Gartenfreunde,
am Sonnabend, den 07.11.2020 ab 9.00 Uhr
wird die Wasserabstellung sowie die Ablesung der Wasser- und Stromzähler vorgenommen.
Wir möchten Sie bitten:
(Info der Wasserverantwortlichen eurer Abteilung)
Für Gartenfreunde, die einen neuen Wasserzähler einbauen müssen, da ggfs. die Eichungsfrist abgelaufen ist, nochmal zur Erinnerung bitte besorgt euch Nasslaufende Wasserzähler für das kommende Gartenjahr 2021, andere (trockenlaufende WZ) sind nicht zulässig!
Zentraler Arbeitseinsatz
Machen wir unsere Kleingartenanlage winterschön!
In Übereinstimmung mit dem für ihre Parzelle geschlossenen Unterpachtvertrag mit dem Bezirksverband der Kleingärtner Berlin-Weißensee § 7 (1) ( ab 1995), besteht die Möglichkeit für alle noch ihre Arbeitsstunden für 2020 zu leisten.
Wann: Sa. 24.10.2020, 09. - 13.00 Uhr
So. 25.10.2020, 09. - 13.00 Uhr
Treffpunkt: am Vereinshaus
Benötigte Arbeitsmittel:
Spaten, Schaufel, Harke,
Schubkarre, Astschere
Arbeiten:
- Pflege Pfuhl
- Pflege Müllstandplatz Breiter Weg
Der Vorstand
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe sind nicht gestattet.
Auszug aus dem Unterpachtvertrag mit dem Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee
§ 7 Weitere Pflichten
1. Der/die Unterpächter verpflichtet(n) sich, den im Einvernehmen mit dem Bezirksverband der Kleingärtner Berlin-Weißensee e.V. ergangenen Anordnungen und Beschlüssen des Kleingartenvereins Folge zu leisten, z. B. sich insbesondere an der Gemeinschaftsarbeit zu beteiligen. Kommt/kommen der/die Unterpächter dieser Verpflichtung zur Gemeinschaftsarbeit nicht nach und stellt/stellen er/sie auch keine Ersatzperson, so haben er/sie die Nichtbeteiligung durch Geld abzugelten. ….
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde und liebe Kinder,
auf Grund der steigenden Infektionen hat der Vorstand und die Kulturkommission beschlossen, alle Feste für 2020 abzusagen.
Wir können das Hygienekonzept nicht umsetzen.
Es tut uns sehr leid, hoffentlich haben wir nächstes Jahr die Möglichkeit unsere Kleingartenfeste wieder gesund und munter zu feiern.
Für die „Kinderbeetaktion“ werden am 12. September die betreffenden Kinder persönlich eingeladen.
Die Eltern möchten bitte auf die Hygieneregeln achten.
Ilona Beckmann Vorsitzende der Kulturkommission
Berlin, 20.08.2020
Aufgrund der COVID 19 Pandemie wurde am 15.08.2020 im erweiterten Vorstand beschlossen, dass keine Delegiertenversammlung im Jahr 2020 in bekannter Form stattfindet.
Die Delegiertenversammlung wird in schriftlicher Form erfolgen.
Wir, als geschäftsführender Vorstand, möchten Sie nur darüber in Kenntnis setzen, dass nach dem 01.10.2020 (in schriftlicher Form) die Delegierten die Unterlagen zugeschickt bekommen.
Der Brief wird dann alle relevanten Unterlagen und Hinweise beinhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Molnár
1.Vorsitzender
Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung II
Wann: am Freitag, den 21. August 2020, um 17.30 Uhr
Wo: Festplatz vor der Vereinsgaststätte der KGA „Freies Land“
Vorschlag für die Tagungsordnung:
(Gast Nicole Dökel, Wasserverantwortliche des geschäftsführenden Vorstandes)
Wir bitten um die Beachtung der Hygiene-Maßnahmen und um die gegenseitige Rücksichtnahme.
Die Dauer der Versammlung ist für max.90 Minuten vorgesehen.
Dr. Larissa Klinzing für den Abteilungsvorstand
Liebe Gartenfreunde,
liebe Kinder,
da unser diesjähriges Kinder- und Sommerfest
am 22. August 2020 aufgrund der gegenwärtigen Pandemie- Situation leider nicht
durchführbar ist, denken wir über eine Alternative nach.
Unter Vorbehalt wollen wir
am 12. September 2020 ein Erntedankfest durchführen. Für die Kinder wird es einen
Lampion-Umzug geben.
Mit den Kindern, die mit Fleiß und Spaß am Projekt „Kinderbeete“ teilgenommen haben,
wird es an diesem Tag ein Treffen mit Auszeichnungen für die schönsten Beete geben… und Eis dazu!
Vielen Dank für euer Verständnis,
der Vorstand und die Kulturkommission.
INFORMATION DES VORSTANDES
27.07.2020
Sehr geehrte Mitglieder der KGA „Freies Land“ e.V.,
gegenwärtig macht ein Nichtmitglied unserer Kleingartenanlage in erheblichem Umfang Werbung für seine neu eingerichtete Internetseite (Webseite).
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass der Inhalt dieser Internetseite (Themen, Hinweise, Antworten) die persönliche Meinung bzw. Auffassung des Betreibers zu den von ihm benannten Themen darstellt und als solche auch zu bewerten ist.
Der gewählte geschäftsführende Vorstand der Kleingartenanlage „Freies Land“ e.V. distanziert sich von dieser Art der Information seiner Mitglieder.
Sollten sich bei Ihnen durch diese Internetdarstellung Unsicherheiten oder Fragen ergeben, ist der geschäftsführende Vorstand der KGA jederzeit bereit, in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen für eine entsprechende Aufklärung, Erläuterung u.a. Sorge zu tragen.
Vereinbaren Sie bitte dazu einen Gesprächstermin mit uns (telefonisch, E-Mail) oder teilen Sie uns Ihre Probleme per E-Mail (vorstand@kga-freiesland.de) mit.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Molnár
1. Vorsitzender
Gartenbegehung 2020 !!!!
Werte Gartenfreundinnen, Werte Gartenfreunde,
am Sonnabend, den 20. Juni 2020 erfolgt ab 9.00 Uhr
die Gartenbegehung. Gleichzeitig wird die notwendige
Zwischenablesung der Wasser- und Stromzähler
vorgenommen. Wir erwarten, dass entsprechend
unseren Ordnungen den beauftragten Gartenfreunden
der Zutritt zu den Parzellen ermöglicht wird.
Eure Anwesenheit auf den Parzellen ist bis zum
Abschluss der Ablesungen notwendig, denn aufgrund
der Pandemie fehlen uns einige Ablesewerte der
Wasseranstellung und der Elektroablesungen.
(Info der Wasserverantwortlichen eurer Abteilung)
Für Gartenfreunde, die einen neuen Wasserzähler im
kommenden Jahr einbauen müssen, da die
Eichungsfrist abgelaufen ist, nochmal zur Erinnerung
bitte besorgt euch Nasslaufende Wasserzähler, andere
(trocken laufende WZ) sind nicht zulässig!
Sehr geehrte Mitglieder der Kleingartenanlage „Freies Land“ e.V.
Ich wünsche Ihnen frohe Ostern,
trotz der schwierigen Zeiten, wünsche ich Ihnen von Herzen schöne und vor allem gesunde Osterfeiertage im kleinen Kreise Ihrer Lieben!
Gleichzeitig möchte ich mich für die Treue und das Vertrauen, dass Sie mir und den geschäftsführenden Vorstand entgegen gebracht haben, bedanken.
Ein besonderes DANKESCHÖN an dieser Stelle auch an all jene, die in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten und weiterhin ihren uneingeschränkten und wertvollen Beitrag leisten.
Mit großer Freude sehen wir auch die gewachsene Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit füreinander in der KGA.
Diese Dinge sollten wir uns auch nach der Krise bewahren und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Bleiben Sie gesund !
Peter Molnár
1.Vorsitzender
Werte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der geschäftsführende Vorstand hält derzeitig an die Wasseranstellung am 28. März 2020 ab 09.00 Uhr fest. Wir bitten Euch unter strengen Hygienemaßnahmen uns zu unterstützen:
Haltet untereinander einen Sicherheitsabstand von 2m.
Prüft die Absperrventile vor der Wasseruhr, ob sie geschlossen sind.
Bitte unterstützt eure Nachtbarn die nicht anwesend sind.
Aktuelle Informationen entnehmt bitte den blauen Schaukästen und der Informationstafel am Vereinshaus und am Schwarzen Brett. Zusätzlich haben wir eine Telefonhotline für DRINGENDE Fälle eingerichtet:
0171 17 17 192
Gemeinsam werden wir die Pandemie entgegenwirken. Bleibt mir Gesund o. werdet gesund
Der Einsatz der Baumschnittgruppe am 05.04.2020 wird abgesagt.
Ihr könnt auch eurer Anliegen:
per Telefon: 030/ 47307 170 oder
EMail: info@kga-freiesland.de
tätigen.
Euer Vorstand
Bis auf weiteres geschlossen
Das Vereinshaus der KGA bleibt bis auf weiteres für Publikumsverkehr geschlossen. Sie können Ihr Anliegen schriftlich, per Telefon oder Mail an uns richten.
Telefon: 030/ 47 307 170, Mail: info@kga-freiesland.de
Zusätzlich besteht die Möglichkeit uns über ein Bereitschafts- Handy zu erreichen in dringenden Fällen.
0171 17 17 192
Sehr geehrte Mitglieder
Auf einer außerordentlichen Sitzung am 14. März 2020 hat der geschäftsführende Vorstand beschlossen, aufgrund der besonderen Lage im Land Berlin durch die Coronavirus Pandemie, werden alle Abteilungsversammlungen und Schulungen im Bereich der KGA verschoben. Neue Informationen kommen nach dem 20. April 2020. Bitte schaut auf die Webseite der KGA, diese wird laufend aktualisiert. Bitte beachtet die Wasseranstellung und gibt unseren älteren Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sowie Kranken eure Unterstützung, dass diese nicht anwesend sein müssen. Des weiteren verweise ich auf die
Peter Molnár
1.Vorsitzender
Absage der Delegiertenversammlung am 14. März 2020 und weiteren Abteilungsversammlungen aus fürsorglichen Gründen gegenüber unseren Delegierten und Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Gästen
Wie Ihr im Internet und in den Medien lesen könnt, steigt die Zahl der an Coronavirus erkrankten Personen in Berlin ständig. Nach Informationen im Internet und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sollten alle Veranstaltungen bis zum 20. April 2020 verschoben werden. Der geschäftsführende Vorstand prüft in einer Sondersitzung einen Termin im Monat Mai festzulegen, dies entsprechend der weiteren Entwicklung der Epidemie in Berlin. Somit werden auch alle Abteilungsversammlungen verlegt. Wir streben an die Abteilungsversammlungen nach der Delegiertenversammlung zu planen.
Die Jahresrechnung 2020 wird euch per Post zugestellt.
Der Termin für die Wasseranstellung am 28.03.2020 bleibt bestehen!
Euer Vorstand
Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.